

Gründungsväter:
Die Herren Ahrens, Becker, Krummbeck, Gericke
Über uns

Freie Gärten
Liebe Gartenanwärter*innen,
wir haben z. Z. keine freie Gärten.
Ab 1.1.26 wird Parzelle 12 frei.
Bei Interesse an einem unserer Gärten füllt bitte das von euch ausgedruckte Bewerbungsformular hier aus und lasst es dem Vorstand als Foto oder per Brief zukommen. Der Vorstand wird euch in die Warteliste aufnehmen und kontaktieren. Über die Vergabe der Parzellen entscheidet der Vorstand. Die Kontaktdaten vom Vorstand findet ihr hier .
Zur Information vorab:
Die Parzellen werden in dem Zustand verpachtet, in dem sie sich jetzt befinden, ohne Gewähr für Mängel.
Die Pacht beträgt 0,25 € pro m²,
Beitrag 30 € pro Jahr, Laubenversicherung 35 € pro Jahr, Abstand nach Schätzung, Wassergeld nach Verbrauch sowie eine Kaution von 200 €.
- Satzung und Gartenordnung
- Wichtige Hinweise - hier
- Merkblatt Laubenversicherung
- Anmeldung Laubenversicherung
- Vereinsbeschlüsse
Aktuelles:
Grünabfall: Am Sonnabend,
20. September, 9 - 12 Uhr können wir direkt bei der Kompostierungsanlage, Hasselfelde 16, ab 9 Uhr einen Kubikmeter Grünabfall kostenfrei entsorgen.
Hier folgen Informationen zum umweltbezogenen Gesundheitsschutz:
Mit Giftpflanzen leben lernen
Jacobskreuzkraut
Riesenbärenklau
Boden und Gesundheit
Ab dem 01.01.2026 wird Parzelle 12 frei.
Die Parzelle kann vorerst von außen besichtigt werden.
Die nächsten Termine im Kleingärtenverein Mönkeberg e.V.
- 27.09.2025 Dritte und letzte Gemeinschaftsarbeit ab 9 Uhr am Vereinsheim
- 11.10.2025 Wasser abstellen ab
9 Uhr
Leihgeräte:
Viel Freude am gärtnern, übrigens:
Unser Verein bietet Leihgeräte in der neuen Koppel an:
Bodenhacke oder Sense je 20 €/Tag.
Bodenwalze, Streuwagen, kleine Handgeräte kostenfrei
auf Anfrage beim Vorstand.
Baumaßnahmen:
Wir bitten daran zu denken, dass sämtliche An-, Um- und Nebenbauten an der Laube
genehmigungspflichtig sind und beim Vorstand schriftlich angemeldet werden müssen.
Dies betrifft auch Gartenteiche, Gewächshäuser, Kinderspielhäuser usw.
Bitte vor jeder baulichen Tätigkeit den Vorstand ansprechen.
ASB Gemeinschaftsgarten - Fertig ist die Laube!
Die Basis für einen inklusiven und generationsübergreifenden Lern-, Erlebnis- und Freizeitort könnte nicht besser sein. Unser Ziel ist es, einen partizipativen Raum zu entwickeln. Infos über ASB Familienzentrum E-Mail familienzentrum@asb-sh.de / Telefon 0431/205090-88
Der Vorstand sucht weiterhin eine Vereinswirtin oder einen Vereinswirt für das Vereinsheim, um das gemeinsame Beisammensein unserer Mitglieder nach der Arbeit zu fördern.
Hast Du Lust uns zu unterstützen? Bitte melde Dich beim Vorstand :)